Formgebung — in der Architektur beschäftigt sich mit der Gestaltung der einzelnen Bauglieder. Die Formgebung muß sich gewissen strengen Bildungsgesetzen unterwerfen, und diese Gesetze bilden das, was man Stil zu nennen pflegt. Insbesondere wird aber die… … Lexikon der gesamten Technik
Formgebung — Formgebung,die:⇨Gestaltung … Das Wörterbuch der Synonyme
Formgebung — Der Begriff Formgebung bezeichnet den gestalterischen Prozess, einem zu gestaltenden Objekt eine Form zu verleihen. Der Begriff umfasst dabei zwei Bedeutungsvarianten: Formgebung als handwerklicher oder industrieller Prozess. Als Formgebung oder… … Deutsch Wikipedia
Formgebung — Weise; Fasson; Art; Stil; Design; Gestaltung * * * Fọrm|ge|bung 〈f. 20; unz.〉 Formung * * * Fọrm|ge|bung, die; , en: Gestaltung eines Gebrauchs od. Kunstgegenstandes … Universal-Lexikon
Die Ruhl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rat für Formgebung — Der Rat für Formgebung (englisch German Design Council) ist als gemeinnützige Stiftung organisiert, der zur Zeit mehr als 160 Mitglieder aus den Bereichen Wirtschaft, Design, Verbände und Institutionen angehören. Sie alle fühlen sich einem… … Deutsch Wikipedia
Werkzeuge für die Fliesenverlegung — gefliester Boden Bodenfliesen … Deutsch Wikipedia
Bildsame Formgebung — Umformen ist der Oberbegriff aller Fertigungsverfahren, in denen Metalle, aber auch thermoplastische Kunststoffe wie PTFE, gezielt plastisch in eine andere Form gebracht werden. Je nach Schule wird auch von bildsamer Formgebung gesprochen. Dabei… … Deutsch Wikipedia
Rat für Formgebung — Rat für Formgebung, Abkürzung RfF, englisch German Design Council [ dʒəːmən dɪ zaɪn kaʊnsl], Stiftung zur Förderung des Designs, gegründet 1953; Sitz (seit 1987): Frankfurt am Main. Der RfF ist Ansprechpartner auf Bundesebene für alle Belange… … Universal-Lexikon
Architektur als soziales Experiment: Die Architektur der 1920er- und 30er-Jahre — Der Erste Weltkrieg erschütterte besonders in Deutschland viele Architekten in ihrem Glauben an ungebremsten Fortschritt, an den Segen der Technik und die stete Verbesserung der sozialen Verhältnisse. Hinzu kam die durch den Krieg bedingte… … Universal-Lexikon
Architektur der Moderne: Die Anfänge in Europa und Amerika — Diesseits und jenseits des Atlantiks führten die Jahre um 1900 zur Absage an den Historismus und zum Aufbruch in ein neues Zeitalter der Architektur: Die Kritik an der Geschichtsgläubigkeit des 19. Jahrhunderts und der Wunsch nach neuen,… … Universal-Lexikon